Das Menthol-Zigaretten Verbot: Welche Alternative gibt es?
12.02.2025

Das Menthol-Zigaretten Verbot: Welche Alternative gibt es?

Inhaltsverzeichnis

Das Verbot von Menthol-Zigaretten hat viele Raucher verunsichert. Warum wurde das charakteristische Aroma untersagt, während herkömmliche Zigaretten weiterhin erlaubt sind? Was bedeutet das für Dich als Konsument und gibt es legale Alternativen? Hier erfährst Du alle wichtigen Hintergründe.

Das Verbot von Menthol-Zigaretten: Die Gründe

Menthol ist ein natürliches Aroma aus der Minze, das den Tabakgeschmack überdeckt und eine kühlende Wirkung entfaltet. Dies führt dazu, dass der Rauch als milder empfunden wird und das Inhalieren leichter fällt. Besonders für Raucher, die einen intensiven Tabakgeschmack meiden, waren Menthol-Zigaretten eine beliebte Wahl. 

Das Verbot wurde also eingeführt, weil Menthol den Rauch angenehmer macht und dadurch die natürlichen Warnsignale des Körpers – wie Husten oder Kratzen im Hals – unterdrückt. Vor allem für junge oder unerfahrene Raucher wird der Einstieg in den Tabakkonsum dadurch erleichtert. Studien zeigen zudem, dass Menthol-Raucher häufig schneller nikotinabhängig werden.

Um die Einstiegshürden für neue Raucher zu erhöhen und langfristig die Raucherquote zu senken, entschied sich die EU, Menthol-Zigaretten zu verbieten. Diese Maßnahme ist Teil der EU-Tabakrichtlinie, die den Tabakkonsum insgesamt regulieren soll.

Angelo Feinschnittbeutel Ziegenleder Tabakbeutel

Angelo Feinschnittbeutel Ziegenleder

Jetzt kaufen
Eurojet Feuerzeug Bella

Eurojet Feuerzeug Bella, Stein

Jetzt kaufen
Caseti Feuerzeug Rom

Caseti Feuerzeug Rom Stein

Jetzt kaufen

Wann wurden Menthol-Zigaretten verboten?

Das Verbot von Menthol-Zigaretten wurde bereits 2014 beschlossen und trat 2016 offiziell mit einer Übergangsfrist von vier Jahren in Kraft. Seit dem 20. Mai 2020 ist der Verkauf von Menthol-Zigaretten in der gesamten EU nicht mehr erlaubt.

Welche Produkte sind vom Menthol-Zigaretten-Verbot betroffen?

Das Verbot umfasst nicht nur klassische Menthol-Zigaretten, sondern auch alle Tabakprodukte mit einem „charakteristischen Aroma“. Dazu gehören:

  • Mentholhaltige Zigarillos
  • Menthol-Wasserpfeifentabak
  • Zigaretten mit aromatisierten Filtern oder technischen Vorrichtungen zur Geschmacksveränderung

E-Zigaretten und Liquids sind aktuell nicht betroffen und weiterhin in verschiedenen Menthol-Geschmacksrichtungen erhältlich.

Menthol-Verbot für E-Zigaretten in Diskussion

Derzeit wird über ein Verbot von Menthol in E-Zigaretten diskutiert. Das Bundeslandwirtschaftsministerium plant eine entsprechende Rechtsverordnung, die weitreichende Folgen für Verbraucher und den Markt haben könnte. Kritiker, darunter der Verband des E-Zigarettenhandels (VdeH), warnen vor drastischen Konsequenzen: Rund 80 % der derzeit erhältlichen Liquids enthalten Menthol, oft in geringen Mengen zur Geschmacksabrundung. Ein Verbot könnte das Aus für viele Produkte bedeuten und den Schwarzmarkt fördern.

Interessant ist die jüngste Bewertung des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) vom Dezember 2024. Diese enthält keine Verbotsempfehlung für Menthol in E-Zigaretten. Laut BfR liegen keine wissenschaftlichen Belege vor, die eine verstärkte Nikotinaufnahme durch Menthol beim Dampfen nachweisen. Zudem wird die geringere Schädlichkeit von E-Zigaretten im Vergleich zu herkömmlichen Tabakprodukten bestätigt. Diese Einschätzung könnte die laufende Debatte erheblich beeinflussen.

Die Diskussion zeigt, wie komplex die Regulierung von Aromen in E-Zigaretten ist. Einerseits steht der Jugendschutz im Fokus, andererseits könnten zu strikte Verbote den Umstieg von Rauchern auf weniger schädliche Alternativen erschweren. Ob und wann ein Menthol-Verbot umgesetzt wird, bleibt abzuwarten.

Gibt es Alternativen zu Menthol-Zigaretten?

Auch wenn Menthol Zigaretten nicht mehr legal verkauft werden, gibt es verschiedene Alternativen:

  • E-Zigaretten und E-Shishas: Diese bieten weiterhin Menthol-Varianten und haben den Vorteil, dass sie keinen klassischen Tabakrauch erzeugen.
  • Aromakugeln für Filter: Diese kleinen Kapseln können in herkömmliche Zigarettenfilter gedrückt werden und geben beim Zerdrücken das Menthol-Aroma ab. Solche Produkte findest Du in unserer Kategorie “Zigaretten Aroma“. 
  • Menthol-Sprays: Hierbei wird das Aroma mit einem Spray auf Zigaretten oder in die Schachtelinnenseite aufgetragen, um den gewünschten Mentholgeschmack zu erzeugen.

Fazit: Rauchstopp oder Alternative? Deine Entscheidung!

Das Verbot von Menthol-Zigaretten mag für viele Raucher ärgerlich sein, aber es dient dem Schutz der Gesundheit – insbesondere zur Vermeidung eines leichteren Einstiegs in den Tabakkonsum. Dennoch gibt es verschiedene Alternativen, mit denen Du auch weiterhin das Menthol-Aroma genießen kannst.

Falls Du mehr über Alternativen oder E-Zigaretten erfahren möchtest, lohnt sich ein Blick auf unser Sortiment. Hier findest Du bestimmt eine passende Lösung.