Shisha sicher im Urlaub transportieren
12.03.2025

Darf man die Shisha mit ins Flugzeug nehmen? Tipps für einen sicheren Transport

Inhaltsverzeichnis

Die wenigsten Menschen rauchen ihre Shisha ausschließlich im Alltag. Gerade im Urlaub ist genügend Zeit für eine entspannte Wasserpfeife. Aber darf man eine Shisha mit ins Flugzeug nehmen? Und wie verstaut man sie sicher im Gepäck? Welche Regelungen gibt es für den Transport Deiner Pfeife? Es gilt ein paar Punkte zu beachten, damit Du Deine Shisha transportieren und im Urlaub vor Ort genießen kannst. Im Fokus steht dabei insbesondere ein sicheres Verstauen in Deinem Gepäck beziehungsweise Handgepäck, damit keine Schäden entstehen. Das gilt auch für das Zubehör, somit Köpfe, Kohle, Kohleanzünder und Tabak.

Einige grundlegende Überlegungen für eine sichere Unterbringung im Gepäck

Viele Menschen schätzen die Abwechslung und haben mehrere Shishas. Die Modelle variieren hinsichtlich der Größe. Eine durchschnittliche Größe liegt bei etwa 60 Zentimetern, es gibt aber auch sehr kleine Shishas, die kaum mehr als 20 Zentimeter in der Höhe aufweisen und aus diesem Grund besonders gut zerlegt werden können.

Beim passenden Produkt kommt es in erster Linie auf Deine Gewohnheiten an. Ob Du Dich für die Mitnahme einer besonders kleinen Reise-Shisha in den Urlaub entscheidest oder auf ein größeres Modell setzt, sorge in jedem Fall für eine sichere Aufbewahrung. Entscheidend für einen geschützten Transport sowohl Deiner Wasserpfeife als auch des Zubehörs ist eine stabile Tasche, die alle einzelnen Bestandteile sicher verstaut.

Shisha mit ins Flugzeug nehmen: Was ist erlaubt?

Du fragst Dich, darf man eine Shisha mit ins Flugzeug nehmen? Grundsätzlich kannst Du Deine Pfeife im regulären Koffer im Frachtraum oder im Handgepäck mitnehmen. Um Deine Shisha sicher transportieren zu können, ist das Handgepäck die beste Option. Hier hast Du sie immer im Blick und kannst selbst dafür sorgen, dass keine unnötigen Erschütterungen auf die Pfeife einwirken. Bei einer Unterbringung im Handgepäck zur Mitnahme im Flugzeug ist meist eine kleine stabile eigene Tasche hilfreich, die speziell für die Shisha konzipiert wurde. Du kannst sie, je nach Größe, auch innerhalb Deines allgemeinen Handgepäcks verstauen, sofern die zulässigen Maße nicht überschritten werden. Am besten achtest Du bei der Auswahl der Tasche auch auf genügend kleine Fächer, in denen Du Köpfe, Kohle, Kohleanzünder und Deinen Shisha-Tabak ebenfalls unterbringen kannst.

Beim Zubehör für Deine Pfeife sind einige Punkte zu beachten. Nicht jedes Thema wird dabei von allen Fluggesellschaften einheitlich behandelt. Wenn Du ganz sichergehen willst, was erlaubt ist und was zum Problem werden könnte, erkunde Dich am besten vorab bei Deiner Fluglinie über die Richtlinien.

Super Heroes Shisha 60cm 4er blau

Super Heroes Shisha 60cm 4er blau

Jetzt kaufen
187 Tobacco 200 g Siwlez

187 Tobacco 200 g Siwlez, fruchtig und frisch

Jetzt kaufen
Shark elektrischer Kohle Anzünder Toaster 230V

Shark elektrischer Kohle Anzünder Toaster 230V

Jetzt kaufen

Shisha transportieren – Wichtige Aspekte im Detail

  • Thema Glas: Glas-Shishas werden unterschiedlich gehandhabt. Nachfragen ist die sicherste Möglichkeit, die Regelungen rechtzeitig zu kennen.
  • Thema Tabak: Achte auf die zulässige Menge (EU: max. 1000 Gramm Rauchtabak, außerhalb der EU: i.d.R. max. 250 Gramm). Informiere Dich auf den Internetseiten des Zolls.
  • Thema Kohle: Selbstzündende Kohle ist üblicherweise nicht erlaubt (Schwarzpulver!). Naturkohle stellt meist kein Problem dar. Informiere Dich sicherheitshalber bei Deiner Airline.
  • Thema Gas: Gasbehälter sind bei der Mitnahme im Flugzeug aus Sicherheitsgründen immer ausgeschlossen. Elektrische Campingkocher sind eine Alternative.
  • Thema sonstiges Zubehör: Nimm so wenig Zubehör wie möglich mit. Folienstecher können als Waffe gewertet werden.

Relevante Punkte für den Transport von Shisha und Zubehör

Um die Shisha im Flugzeug zu transportieren, ist eine möglichst bruchsichere Unterbringung entscheidend. Eine Polsterung leistet dabei wertvolle Hilfe, denn sie sorgt dafür, dass alle Bestandteile auch den üblichen Erschütterungen gut standhalten. Die einzelnen Teile müssen im Gepäck so verstaut werden, dass sie einander möglichst nicht berühren. Reibungsfläche ist prädestiniert dafür, in der Tasche zu Beschädigungen zu führen. Im schlimmsten Fall kommt es ohne Schutz beim Transport im Flugzeug oder auch in der Bahn zu einem Bruch.

Solltest Du keine spezielle Tasche nutzen, die besonders gut dafür geeignet ist, die Shisha im Flugzeug zu transportieren, verwende beispielsweise eine handgefertigte Ausstattung beim Gepäck, die dafür sorgt, dass alle Teile an ihrem Platz bleiben, wenn Du die Shisha transportieren willst. Ein guter Tipp sind vor allem Spannbänder, die in jedem Fall sinnvoll sind, damit alles an Ort und Stelle bleibt.

Tasche versus Koffer beim Transport

Die perfekte Variante ist eine spezielle Tasche, die genau für die Mitnahme Deiner Wasserpfeife entwickelt wurde. Hier gibt es ideale Rundum-Optionen, die nicht nur als Travel-Tasche funktionieren, sondern auch eine dazu passende Reise-Shisha beinhalten. Das Format ist klein, leicht und kompakt und beinhaltet alles, was Du für den Genuss Deiner Pfeife im Urlaub benötigst.

Wenn Du auf ein eigenes Gepäckstück setzt, kann auch ein kleiner und handlicher Hartschalenkoffer sinnvoll sein. Durch die stabile Verschalung ist Deine Wasserpfeife auch bei heftigeren Erschütterungen sehr gut geschützt, sofern Du auf eine ausreichende Polsterung im Inneren achtest. Solltest Du eine E-Shisha mitnehmen wollen, musst Du sie in jedem Fall im Handgepäck verstauen. Der Grund ist die damit verbundene Brandgefahr.

Tipps für die sichere Unterbringung Deines Shisha-Tabaks

Dein Shisha-Tabak darf die durch die jeweiligen Zollrichtlinien definierten Höchstmengen nicht überschreiten. Informiere Dich immer vor der Abreise, wie es hier bezüglich der Richtlinien aussieht, nicht nur in der EU, sondern vor allem auch im außereuropäischen Bereich mit seinen nicht immer einheitlichen Regelungen.

Achte darauf, Deinen Shisha-Tabak nach Möglichkeit in seiner Originalverpackung zu belassen, damit erkennbar ist, worum es sich handelt. Du kannst Dich natürlich in der zulässigen Menge mit Deinem Lieblingstabak bevorraten, aber auch der Tabak in Deinem Urlaubsland kann eine interessante Abwechslung darstellen. Berücksichtige dabei jedoch die Tabak-Zusammensetzung, da häufig in anderen Ländern deutlich mehr Feuchthaltemittel enthalten sind.

Für einen sicheren Transport in Deinem Gepäck ist Dein Tabakvorrat am besten genau dort untergebracht, wo sich auch Deine Shisha befindet. Hier ist bei einer Kontrolle am besten zu ersehen, dass die Produkte zusammengehören.

Wissenswertes zu Shisha-Verboten im Ausland

Beachte unbedingt bei Deinen Reiseplänen, dass in Thailand die Mitnahme von Shishas und jeglichem Zubehör gesetzlich verboten ist. Es droht schlimmstenfalls eine Gefängnisstrafe.

Auch in verschiedenen afrikanischen Ländern ist die Shisha und damit auch die Einfuhr inklusive Zubehör mittlerweile aus gesundheitlichen Gründen gesetzlich untersagt. Da sich hier regelmäßig Änderungen ergeben, solltest Du Dich vor der Einreise speziell nach den aktuellen Kriterien für Dein Urlaubsland erkundigen.

Vielfach ist im Ausland der Genuss von E-Zigaretten mit Nikotin untersagt, was in dem Fall auch für E-Shishas gilt. Auch hier ist es ratsam, wenn Du Dich darüber informierst, wie die Regelungen an Deinem Urlaubsziel sind. Du solltest darauf verzichten, einfach auf gut Glück Deine Shisha im Flugzeug zu transportieren. Das kann unter Umständen zu empfindlichen Strafen führen.

Fazit – Darf man eine Shisha mit ins Flugzeug nehmen?

Wenn Du in den Urlaub fährst oder fliegst, hast Du bei vielen Ländern die Möglichkeit, Deine Shisha mit auf die Reise zu nehmen. Das ermöglicht Dir Deine Ferien noch einmal mehr zu genießen, ohne auf die Annehmlichkeiten Deiner Pfeife verzichten zu müssen. Bevor Du sie mitnimmst, achte zunächst auf die Gesetze an Deinem Urlaubsort. Nicht in jedem Land ist eine Shisha-Mitnahme problemlos möglich. Informiere Dich also, darf man eine Shisha mit ins Flugzeug nehmen und in mein Urlaubsland einführen?

Um Deine Shisha zu transportieren, ist ein stabiles Gepäckstück wichtig. Hierzu eignen sich beispielsweise eine spezielle Shisha-Tasche oder ein kleiner Hartschalenkoffer. Sinnvoll ist bei der Unterbringung eine Polsterung, die für einen bruchsicheren Transport sorgt.