
Liquids selber mischen: So geht's!
Inhaltsverzeichnis
- Warum selber mischen? Deine Vorteile im Überblick
- Was brauchst Du, um Dein Liquid selbst zu mischen?
- Die richtige Base für Dein DIY-Liquid finden
- Aromen und Nikotin: So mixt Du Dein Liquid perfekt
- Nikotin richtig dosieren
- Reifezeit: Warum Dein Liquid nach dem Mischen besser wird
-
Fertige Liquids vs. Selber mischen – Was lohnt sich mehr?
E-Liquids gibt es in unzähligen Geschmacksrichtungen – fruchtig, süß, würzig oder mentholfrisch. Doch oft entspricht ein fertiges Liquid nicht genau Deinen Vorlieben. Die Lösung? Selber mischen, also ein Liquid ganz nach Deinem Geschmack kreieren. Das ist persönlich und spart Dir auch bares Geld. Wie es geht und worauf Du achten musst, verraten wir Dir in dieser praktischen Anleitung.
Warum selber mischen? Deine Vorteile im Überblick
Wenn Du Dein Liquid selber mischst, hast Du volle Kontrolle über Geschmack, Inhaltsstoffe und Nikotinstärke. Fertige Liquids sind zwar bequem, doch nicht immer perfekt auf Deine individuellen Vorlieben abgestimmt. Indem Du selbst mixt, kannst Du verschiedene Aromen kombinieren und genau das Geschmackserlebnis erschaffen, das Du suchst.
Ein weiterer großer Vorteil ist die Kostenersparnis. Fertige Liquids sind oft teuer, während die Basiszutaten – Base, Aromen und Nikotinshots – in größeren Mengen günstiger erhältlich sind. Besonders, wenn Du regelmäßig mit Deiner Vape dampfst, kannst Du so langfristig Geld sparen.
Auch die Nikotinstärke kannst Du genau anpassen. Ob nikotinfrei oder mit hoher Nikotinkonzentration – beim Selbstmischen bestimmst Du die Dosis, die für Dich ideal ist.
Zusätzlich weißt Du immer genau, was in Deinem Liquid steckt. Während bei gekauften Produkten manchmal unklare Zusatzstoffe enthalten sind, kannst Du beim Selbstmischen nur hochwertige Basen und Aromen verwenden. So hast Du die volle Kontrolle über die Inhaltsstoffe und kannst das Dampferlebnis nach Deinen Wünschen optimieren.
Was brauchst Du, um Dein Liquid selbst zu mischen?
Damit das Mischen gelingt, solltest Du folgende Utensilien bereithalten:
- Base (PG/VG-Mischung) – der geschmacklose Grundstoff
- Aroma – sorgt für den gewünschten Geschmack
- Nikotinshots – optional für die gewünschte Nikotinstärke
- Messbehälter mit Skala – für exakte Dosierungen
- Spritzen oder Pipetten – erleichtern das Abmessen
- Einweghandschuhe – schützen vor Hautkontakt mit Nikotin
- Flaschen mit Schraubverschluss – für die Aufbewahrung
Tipp: Eine rutschfeste und flüssigkeitsabweisende Unterlage schützt Deinen Arbeitsplatz und hilft Dir, Deine Arbeitsfläche sauber zu halten.
Die richtige Base für Dein DIY-Liquid finden
Die Base besteht aus Propylenglycol (PG) und pflanzlichem Glycerin (VG) in verschiedenen Mischverhältnissen. Sie ist zumeist ohne Nikotin und kann mit Nikotinshots auf das gewünschte Level gebracht werden. Deine Aromen mischst Du ebenfalls in Deine Base in der gewünschten Stärke und Deinen Lieblingskombinationen. Jede Zusammensetzung hat eigene Vor- und Nachteile:
- 60 PG / 30 VG / 10 H₂O → Intensiver Geschmack, wenig Dampf
- 50 PG / 50 VG → Gute Balance zwischen Aroma und Dampfentwicklung
- 30 PG / 70 VG → Starke Dampfentwicklung, aber milderer Geschmack
Wenn Dein Liquid zu dickflüssig ist, kannst Du destilliertes Wasser hinzufügen. Mehr zum Thema PG und VG haben wir Dir in unserem Magazin-Artikel zusammengefasst.
Aromen und Nikotin: So mixt Du Dein Liquid perfekt
Die Dosierung der Aromen hängt vom Hersteller und Deinen Vorlieben ab. Eine Faustregel ist:
Menge Liquid in ml / 100 x Aromaprozent = Aromamenge in ml
Beispiel: 30 ml Liquid mit 10 % Aroma → 30 ml / 100 x 10 = 3 ml Aroma
Ergebnis: 27 ml Base + 3 ml Aroma
Nikotin richtig dosieren
Falls Du Nikotin hinzufügen möchtest, brauchst Du Nikotinshots. Eine einfache Formel:
Nikotingehalt | Base (ml) | 10 ml Nikotinshots (20 mg/ml) |
---|---|---|
0,0 mg | 1000 ml | 0 Shots |
3,0 mg | 850 ml | 15 Shots |
6,0 mg | 700 ml | 30 Shots |
12,0 mg | 400 ml | 60 Shots |
Tipp: Notiere Dir Deine Mischungen in einer Tabelle oder einem Notizbuch, um Lieblingsmischungen später genau nachzumixen.
Reifezeit: Warum Dein Liquid nach dem Mischen besser wird
Frisch gemischte Liquids sollten 2–3 Tage reifen, damit sich die Aromen optimal entfalten können. Lagere Dein Liquid dazu bei konstanter Temperatur, fern von direkter Sonneneinstrahlung. Ein regelmäßiges Schütteln hilft, die Zutaten besser zu vermischen.
Wenn Du mehr über das optimale Lagern von Liquids wissen willst, findest Du in unserem Artikel “Liquid richtig lagern: So geht's!“
Fertige Liquids vs. Selber mischen – Was lohnt sich mehr?
Zusammengefasst hast Du diese Vorteile, wenn Du unter die Selber-Mischer von Vape-Liquids gehen möchtest.
Aspekt | Fertige Liquids | Selbst gemischte Liquids |
---|---|---|
Geschmack | Vorgegeben | Vollständig individuell |
Kosten | Höher | Günstiger |
Flexibilität | Eingeschränkt | Unbegrenzt |
Nikotindosierung | Vorgegeben | Frei wählbar |
Unser Fazit: Wenn Du Geld sparen und Deinen Geschmack selbst bestimmen möchtest, dann ist Liquid selber mischen die perfekte Wahl. Mit ein wenig Übung wirst Du bald Dein eigenes, perfektes Liquid kreieren. Viel Spaß beim Mischen und Dampfen!