Shisha hat keinen Durchzug - Tipps
15.03.2025

Warum kommt bei meiner Shisha kein Rauch? Die Bedeutung des Durchzugs

Inhaltsverzeichnis

Du setzt Dich mit Deinen Freunden zusammen und Ihr möchtet gemeinsam eine Shisha genießen. Nachdem die Kohlen angezündet sind, versammelt Ihr Euch voller Vorfreude um die Wasserpfeife und der Erste zieht am Schlauch – aber es kommt kein Rauch: kein Durchzug!

Gerade bei Anfängern kann es immer mal wieder vorkommen, dass die Shisha keinen Rauch abgibt. Doch auch bei erfahrenen Usern kann es passieren, dass plötzlich kein Rauch mehr aus dem Schlauch kommt. Wenn das bei Deiner Shisha passiert, steckt oft der Teufel im Detail – ein kleines Problem verhindert den Durchzug und die Rauchentwicklung.

In diesem Ratgeber klären wir Dich darüber auf, was Du tun kannst, wenn kein Rauch aus der Shisha kommt und welche Fehler beim Setup dafür verantwortlich sein können.

Durchzug bei einer Shisha: Was der Kopfbau damit zu tun hat

Unter Durchzug versteht man die Luftzirkulation, die nötig ist, um ausreichend Rauch durch die Shisha zu ziehen. Ein unzureichender Durchzug kann durch mehrere Faktoren verursacht werden. 

Wenn kein Rauch aus Deiner Shisha kommt, kann das häufig am Bau des Kopfes liegen. Besonders für Anfänger ist das Bauen des Kopfes eine Herausforderung. Machst Du hier etwas falsch, kann der Durchzug blockiert werden. Damit das nicht passiert, verraten wir Dir, worauf Du beim Bau achten musst. 

Super Heroes Shisha 60cm 4er blau

Super Heroes Shisha 60cm 4er blau

Jetzt kaufen
187 Tobacco 200 g Siwlez

187 Tobacco 200 g Siwlez, fruchtig und frisch

Jetzt kaufen
Shark elektrischer Kohle Anzünder Toaster 230V

Shark elektrischer Kohle Anzünder Toaster 230V

Jetzt kaufen

Tabak in den Tabakkopf füllen:

Zunächst einmal ist es wichtig, den Shisha-Tabak vor dem Einfüllen in den Kopf kräftig durchzumischen. Das lockert den Tabak auf und verteilt zugleich die Molasse gleichmäßig. Danach kannst Du den Shisha-Tabak Stück für Stück aus der Dose nehmen. Achte darauf, den Tabak locker in den Kopf zu schichten – verzichte darauf, ihn fest hineinzudrücken, da Du den Kopf durch das Verdichten des Tabaks verschließen würdest. Das verhindert einen optimalen Durchzug.

Beim Benutzen einer Folie solltest Du den Kopf ebenfalls nicht ganz füllen und etwa einen halben Zentimeter Platz lassen, damit die Kohle, die auf die Folie kommt, den Tabak nicht zu schnell verbrennt. Wenn Du einen Kaminaufsatz verwendest, kannst Du den Tabakkopf dagegen bis zum Rand auffüllen, da der Aufsatz für einen ausreichenden Abstand zur Kohle sorgt.

Tipp: Um ein Verstopfen des Kopfes zu verhindern, kannst Du ein kleines Metallsieb auf den Boden des Kopfes legen.

Kaminaufsatz oder Alufolie anbringen:

Wenn Du einen Kaminaufsatz besitzt, steckst Du diesen einfach auf den befüllten Shisha-Kopf – schon ist die Shisha bereit und Du kannst mit dem Rauchen loslegen.

Falls Du keinen Kaminaufsatz verwendest, dann nimmst Du ein Stück Alufolie, das Du straff über den Tabakkopf spannst. Um der Konstruktion mehr Stabilität zu verleihen und damit die Kohle die Folie nicht einfach zerreißt, solltest Du zwei bis vier Lagen Folie verwenden.

Mit einem spitzen Gegenstand wie einem Zahnstocher oder einer Nadel pikst Du anschließend Löcher in die Alufolie. Bei der Größe dieser Löcher verwendet jeder Raucher seine eigene Technik: Manche bevorzugen viele kleine Löcher, andere stechen weniger und dafür größere Löcher in die Alufolie.

Durchzug prüfen und verbessern:

Bevor Du mit dem Rauchen loslegst, solltest Du mithilfe eines kleinen Schraubenziehers überprüfen, dass der Tabakkopf nicht verstopft ist. Dafür steckst Du den Schraubenzieher einfach vorsichtig von unten durch die Öffnung. So lockerst Du den Tabak in diesem Bereich auch zusätzlich noch einmal auf.

Verwendest Du ein Sieb, kannst Du ganz einfach sicherstellen, dass kein Tabak die Öffnung verstopft und Du wieder Rauch aus der Shisha bekommst.

Tipp: Wenn Du kein Werkzeug zur Hand hast, kannst Du auch sachte von unten in die Öffnung pusten, um zu testen, ob genügend Luft hindurchdringen kann und ausreichend Durchzug vorhanden ist.

Kopf aufsetzen und genießen:

Im letzten Schritt setzt Du den Tabakkopf auf die Shisha und legst die Kohle auf die Alufolie oder Deinen Kaminaufsatz. Jetzt musst Du nur noch am Schlauch ziehen und schon kannst Du Deine Wasserpfeife genießen.

Du benötigst noch Zubehör für Deine Shisha? Schau Dich in unserem Online-Shop um, unter Shisha-Zubehör findest Du verschiedene praktische Tools für Deinen optimalen Genuss. 

Ursachen für schlechten Durchzug bei einer Shisha

Die Shisha ist mit Tabak verstopft

Wenn beim Rauchen keinerlei Rauch aus der Shisha kommt, kann es daran liegen, dass Tabak die Durchzugsöffnung blockiert. Beim Kopfbau kann es vorkommen, dass ein Stück Tabak in die Öffnung rutscht. Doch auch während des Rauchens, besonders wenn Du zu stark am Schlauch ziehst, kann das passieren. Die Lösung ist einfach: Entferne das störende Tabakblatt und der Rauch wird wieder kommen.

Solche störenden Tabakblätter befinden zumeist direkt im Kopf und verdecken das Loch an dessen Boden. Doch Vorsicht: Der Shisha-Kopf wird während des Rauchens sehr heiß – Du solltest ihn daher auf keinen Fall mit den bloßen Händen anfassen.

Etwas schwieriger ist die Lage, wenn sich ein Tabakblatt am Tauchrohr des Diffusors verfangen hat und dessen Löcher verstopft. Eine solche Verstopfung zu lösen, kann auch mal etwas aufwendiger werden. Meistens kannst Du den Diffusor aber einfach abschrauben, um die Verstopfung zu entfernen.

Besser ist es, wenn Du das Auftreten solcher Vorstopfungen bereits im Voraus verhinderst. Mit einem einfachen Sieb aus Metall verhinderst Du, dass Tabak hindurchrutschen kann und alles verstopft. Zudem sorgt ein solches Sieb auch für eine bessere Luftzirkulation und erleichtert die anschließende Reinigung.

Zu viel Wasser in der Bowl

Ein weiterer häufig auftretender Fehler: Auch zu viel Wasser in der Bowl kann dafür sorgen, dass keinerlei Rauch aus der Shisha kommt. Je tiefer das Tauchrohr im Wasser versenkt ist, desto schwieriger wird der Durchzug und damit auch das Erzeugen von Rauch.

Wenn Du Dir Sorgen machst, dass der Rauch nicht genügend gekühlt wird, empfiehlt es sich daher eher, gut gekühltes Wasser zu verwenden, anstatt die Bowl zu hoch zu befüllen. Es sollte genügen, wenn das Tauchrohr wenige Zentimeter ins Wasser eintaucht.

Die Kugeln kleben fest

Eine festklebende Kugel im Adapter kann dazu führen, dass keinerlei Rauch aus der Shisha kommt. Wenn die Kugel nach der letzten Reinigung nicht richtig abgetrocknet wurde, können Kalkreste dafür sorgen, dass die Kugel im Anschluss festklebt und der Durchzug blockiert wird.

Schraube dazu einfach den Adapter vom Schlauch ab und entnehme die kleine Kugel, die sich im Adapter befindet. Reinige die Kugel einfach mit einem trockenen, sauberen Tuch und schon kannst Du wieder weiterrauchen.

Ein weiterer Grund könnte sein, dass die Wasserpfeife schon zu lange nicht mehr gereinigt wurde. Die Molasse im Shisha-Tabak kann dann dafür sorgen, dass sich der Adapter zusetzt und die Kugel verklebt.

Tipps für den optimalen Durchzug bei einer Shisha

Um den Durchzug Deiner Shisha zu verbessern, solltest Du die folgenden sieben Tipps beachten:

Den Tabakkopf richtig bauen

Verwende die richtige Technik zum Bauen des Tabakkopfes. Achte darauf, den Tabak locker einzufüllen und nicht zu verdichten, damit die Luft zirkulieren und der Rauch abziehen kann. Ein Sieb verhindert, dass die Löcher verstopfen, erleichtert die Reinigung und sorgt für einen guten Durchzug.

Kaufe einen guten Tabakkopf

Vor dem Bauen des Kopfes steht der Kauf der passenden Utensilien. Billige Tabakköpfe sind zumeist schlecht verarbeitet und begünstigen so ein Verstopfen der Durchzugslöcher. Hochwertige Shisha-Köpfe besitzen mehrere sauber gebohrte Durchzugslöcher, um einen optimalen Durchzug zu gewährleisten.

Die richtige Shisha kaufen

Auch beim Kauf der Shisha selbst kommt es auf die Details an. Wenn die Anschlüsse Deiner Wasserpfeife schlecht verarbeitet oder zu klein sind, erschwert das von vornherein einen guten Durchzug. Beim Kauf Deiner Shisha solltest Du deshalb darauf achten, dass die Anschlüsse groß genug sind und alles sauber verarbeitet ist.

Zu viel Wasser in der Bowl

Als Faustregel gilt: Das Tauchrohr sollte etwa eine Fingerbreite tief in das unbewegte Wasser der Shisha eintauchen. Mehr Wasser erschwert das Durchziehen des Rauches.

Löcher in der Alufolie

Befinden sich zu wenige Löcher in der Alufolie? Dieses Problem lässt sich im Handumdrehen beheben. Mit einiger Erfahrung wirst Du herausfinden, wie viele Löcher Du für Dein Setup benötigst.

Kurze Wege wählen

Das Setup der Shisha sollte so gewählt werden, dass der Rauch auf seinem Weg durch die Wasserpfeife möglichst wenig Hindernisse durchqueren muss. Überdenke in diesem Zusammenhang beispielsweise die Struktur und Größe Deines Molassefängers.

Kugel im Anschluss

Achte darauf, dass Du die Kugel im Anschluss ordentlich reinigst und abtrocknest. Sollte Deine Shisha nur einen einzigen Anschluss besitzen, kannst Du die Kugel aus dem Schlauch auch einfach entfernen.

Fazit: Mehr Durchzug in der Shisha

Wie Du siehst, ist es nicht schwer, dafür zu sorgen, dass wieder Rauch aus der Shisha kommt. Wenn Du unsere Tipps befolgst und Deine Wasserpfeife richtig vorbereitest und pflegst, wirst Du Probleme mit dem Durchzug in Zukunft vermeiden können. Die häufigsten Ursachen, warum kein Rauch aus der Shisha kommt, lassen sich mit wenigen Handgriffen beheben.