Welches ist die beste Vape zum Nachfüllen?
20.06.2024

Welches ist die beste Vape zum Nachfüllen?

Welches ist die beste Vape zum Nachfüllen?

Inhaltsverzeichnis

Seit den letzten Jahren entscheiden sich immer mehr Raucher gegen die herkömmliche Zigarette und wechseln zu den beliebter werdenden E-Zigaretten. Genauso schnell wie die Anzahl der Vaper steigt, wächst auch das Angebot an E-Zigaretten. Sei es die Einweg-E-Zigarette, die aufladbare Vape mit vorgefüllten Pods, die E-Zigarette mit auffüllbaren Pods oder die klassischen Tanksysteme mit fertigem Coil – die Auswahl ist riesig. Auch bei den Farben, Formen und Größen gibt es eine enorme Vielfalt. In diesem Artikel stellen wir Dir die besten Modelle vor, erklären, worauf Du achten solltest, und geben Dir wertvolle Tipps, damit Du genau das Gerät findest, das zu Dir passt. Lass Dich von uns auf eine Reise voller Genuss und Innovation mitnehmen – bereit, die ideale Vape für Dich zu entdecken?

Wie funktionieren nachfüllbare Vapes?

Nachfüllbare Vapes sind bei Vaping-Fans beliebt, weil sie flexibel und kosteneffizient sind. Doch wie funktionieren diese Geräte genau? Um die Funktionsweise der nachfüllbaren Vape zu erklären, müssen wir jedoch zwei Kategorien betrachten: 

Vape mit Tanksystem

Vapes mit Tanksystem bestehen aus einem Tank, einem Verdampfer (Atomizer), einer Batterieeinheit und einem Mundstück. Der Tank dient als Behälter für das E-Liquid und hat in der Regel eine große Kapazität, was längeres Dampfen ohne häufiges Nachfüllen ermöglicht. Tanks sind häufig aus Glas oder robustem Kunststoff gefertigt und können verschiedene Größen haben, wie 2 ml, 4 ml oder sogar 8 ml. Im Inneren des Tanks befindet sich der Verdampferkopf, der das E-Liquid erhitzt und in Dampf umwandelt. Dieser Verdampferkopf besteht aus einem Heizdraht und einem Dochtmaterial, meist Baumwolle.

Der Nachfüllprozess bei Tanksystemen ist relativ einfach. Der Tank kann durch Drehen oder Schieben geöffnet werden, und das E-Liquid wird durch ein kleines Loch eingefüllt. Nachdem der Tank befüllt ist, wird er wieder verschlossen. Es ist wichtig, das E-Liquid einige Minuten einwirken zu lassen, damit der Docht ausreichend durchtränkt ist und ein Durchbrennen des Verdampfers vermieden wird. Der Tank ist ein fester Bestandteil der Vape, nur der darin enthaltene Coil (Spule) muss regelmäßig gewechselt werden, um eine gleichbleibende Dampfqualität zu gewährleisten.

Vape mit nachfüllbaren Pods

Vapes mit nachfüllbaren Pods sind kompakter und benutzerfreundlicher gestaltet. Sie bestehen aus einem Pod, der das E-Liquid enthält, und einer kleinen Batterieeinheit. Die Batterie versorgt das Gerät mit Energie, ist wiederaufladbar und kann über USB oder spezielle Ladegeräte aufgeladen werden. Das Herzstück des Geräts ist das Pod-System, das in der Regel aus Kunststoff gefertigt ist. Es besteht aus einem Tank für das E-Liquid und einem Zerstäuber (Atomizer), der das Liquid erhitzt und in Dampf umwandelt. Der Coil (Spule) besteht dabei aus einem Draht – meist Edelstahl – und Baumwollwatte, die das Liquid aufsaugt.

Das Nachfüllen der Pods ist sehr unkompliziert. Zuerst wird der Pod aus der Batterieeinheit herausgezogen und die kleine Silikonklappe oder der Verschluss geöffnet. Dann füllt man das E-Liquid ein, verschließt die Öffnung wieder und setzt den Pod zurück in die Batterieeinheit. Danach sollte das E-Liquid einige Minuten einwirken.

Elf Bar Lost Mary - Blueberry Raspberry Pomegrenate

Elf Bar Lost Mary Blueberry Raspberry Pomegrenate

Jetzt kaufen
Aroma King - Blaubeere Ice

Aroma King - Blueberry Ice, Einweg-Vape, bis zu 700 Puffs

Jetzt kaufen
Elf Bar - Blue Razz Lemonade

Elf Bar - Blue Razz Lemonade, bis zu 600 Puffs

Jetzt kaufen

Worin unterscheiden sich Vapes zum Nachfüllen von herkömmlichen Vapes?

Vapes zum Nachfüllen unterscheiden sich in mehreren Punkten von herkömmlichen, nicht nachfüllbaren Vapes. Der offensichtlichste Unterschied liegt in der Möglichkeit, das E-Liquid nachzufüllen, wodurch der Benutzer nicht ständig neue Geräte kaufen muss, was sowohl kosteneffizienter als auch umweltfreundlicher ist. Herkömmliche Vapes, oft als Einweg-Vapes bezeichnet, sind dafür konzipiert, nach dem Verbrauch des E-Liquids entsorgt zu werden. Zudem bieten nachfüllbare Vapes die Freiheit, aus einer Vielzahl von E-Liquids und Geschmacksrichtungen wie fruchtigen Aromen, süßen Dessertvarianten, erfrischenden Mentholsorten und klassischen Tabakgeschmäckern zu wählen und diese nach Belieben auszutauschen.

Ein weiterer Unterschied liegt in der Flexibilität und Anpassungsfähigkeit von nachfüllbaren Vapes. Diese Geräte bestehen aus mehreren Komponenten wie einem Akku, einem Tank, einem Verdampfer (Atomizer) und einer Spule (Coil). Nutzer können verschiedene E-Liquids ausprobieren und die Leistungseinstellungen anpassen. Das bedeutet, sie können die Wattstärke regulieren, um mehr oder weniger Dampf zu erzeugen. Einweg-Vapes bieten diese Flexibilität nicht, da sie vorkonfiguriert sind und nur eine begrenzte Menge E-Liquid enthalten.

Die Wartung und Pflege sind ebenfalls unterschiedlich. Nachfüllbare Vapes erfordern regelmäßige Pflege, wie das Reinigen des Tanks und den Austausch des Coils (Spule), um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Herkömmliche Vapes benötigen keine solche Wartung, da sie nach dem Gebrauch einfach entsorgt werden.

Auch die Vielfalt der verfügbaren Modelle unterscheidet sich. Nachfüllbare Vapes gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen, von einfachen stiftähnlichen Geräten bis hin zu komplexen Mod-Systemen mit zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten. Einweg-Vapes sind hingegen meist auf eine einfache, benutzerfreundliche Bauweise beschränkt, die keine Anpassung oder Wartung erfordert.

Das sind die Vorteile von nachfüllbaren Vapes

Nachfüllbare Vapes bieten eine Reihe von Vorteilen, die sie zu einer beliebten Wahl für viele Dampfer machen:

  • Langfristig sind nachfüllbare Vapes günstiger als Einweg-Vapes, da Du nur das E-Liquid nachfüllen musst, anstatt das gesamte Gerät zu ersetzen.
  • Durch die Wiederverwendung des Geräts und das Nachfüllen des Liquids produzierst Du weniger Abfall.
  • Du kannst aus einer Vielzahl von E-Liquids und Geschmacksrichtungen wählen und diese nach Belieben austauschen.
  • Einfach zu handhaben und nachzufüllen.
  • Du bist nicht auf vor gefüllte Pods oder Kartuschen angewiesen, die möglicherweise nicht immer erhältlich sind. Stattdessen kannst Du E-Liquids einfach online oder in Geschäften kaufen.
  • Da nur die Coils und das E-Liquid regelmäßig ausgetauscht werden müssen, bleibt das Gerät selbst lange in Gebrauch, was den Ressourcenverbrauch reduziert.
  • Nachfüllbare Geräte haben oft leistungsstärkere Batterien, die länger halten und ein konstanteres Dampferlebnis bieten.

Kriterien für die Auswahl der besten Vape zum Nachfüllen

Um die richtige Vape für Dich zu finden, solltest Du Dir vorher einige Fragen beantworten.

  • Wie lange soll die Batterie halten? Überlege, wie lange Du das Gerät täglich nutzen möchtest und achte auf die mAh-Angabe (Milliamperestunden) der Batterie, um eine ausreichende Akkulaufzeit sicherzustellen.
  • Wie groß sollte der Pod-Tank sein? Wenn Du das Gerät über längere Zeit ohne häufiges Nachfüllen verwenden möchtest, wähle ein Modell mit einem größeren Tank.
  • Wie aufwendig ist die Reinigung? Überlege, wie viel Zeit und Aufwand Du in die Reinigung investieren möchtest. Tanksysteme erfordern häufig gründlichere Reinigung als Pod-Systeme.
  • Wie einfach ist die Handhabung? Das Gerät sollte benutzerfreundlich und mit einem einfachen Befüll-Mechanismus ausgestattet sein. 
  • Wie ist der Geschmack? Manche Geräte sind darauf ausgelegt, den Geschmack des E-Liquids besser zur Geltung zu bringen. Bewertungen und Empfehlungen anderer Nutzer können hier hilfreich sein.
  • Wie ist das Preis-Leistungs-Verhältnis? Vergleiche die Preise und prüfe, ob das Gerät die gewünschten Funktionen und eine hohe Qualität bietet.

Durch die Beantwortung dieser Fragen kannst Du die für Dich am besten geeignete nachfüllbare Vape finden.

Unsere Top-Empfehlungen

Die VIVO Air Pro ist ein absolutes Muss für anspruchsvolle Dampfer. Mit einem kraftvollen, festverbauten 5000 mAh Akku und zwei verschiedenen Tankgrößen (2 ml und 4,5 ml) bietet sie alles, was Du für ein perfektes Dampferlebnis benötigst. Der Klassiker unter den Tanksystemen wird Dich mit seiner Leistung und Vielseitigkeit begeistern.

Für diejenigen, die ein leistungsstarkes und zugleich handliches Gerät für unterwegs suchen, ist das OXVA Xlim Pro die ideale Wahl. Dank der einstellbaren Airflow Control und Wattzahl kannst Du Dein Dampferlebnis individuell anpassen und somit jederzeit genießen.

Wenn Du gerade erst in die Welt des Dampfens eintauchst, ist die VIVO Pocket Open Pod perfekt für Dich. Sie überzeugt durch ihre Benutzerfreundlichkeit und den attraktiven Preis. Speziell auf unsere VIVO Liquids abgestimmt, garantiert sie Dir einen optimalen Geschmack und einen einfachen Einstieg.

Tipps zum Nachfüllen und zur Wartung

Das Nachfüllen und die Wartung von nachfüllbaren Vapes sind entscheidend, um die Lebensdauer Deines Geräts zu verlängern und ein optimales Dampferlebnis zu gewährleisten. Hier sind einige Tipps, die Dir helfen können:

Tipps zum Nachfüllen

  • Warte, bis der Tank fast leer ist, aber dampfe ihn nicht vollständig trocken, um Schäden am Coil zu vermeiden.
  • Achte darauf, Liquids zu verwenden, die für Dein Gerät geeignet sind.
  • Reinige den Tank regelmäßig, bevor Du ihn nachfüllst. Rückstände können den Geschmack beeinträchtigen.
  • Fülle das Liquid langsam ein und vermeide es, den Luftkanal zu überfluten. Ein Trichter oder eine spezielle Nachfüllflasche kann hilfreich sein.
  • Stelle sicher, dass der Tank nach dem Nachfüllen fest verschlossen ist.

Tipps zur Wartung

  • Zerlege Dein Gerät regelmäßig und reinige die einzelnen Teile mit warmem Wasser. Vermeide dabei aggressive Reinigungsmittel.
  • Je nach Nutzungsintensität sollten die Coils alle ein bis zwei Wochen gewechselt werden. Verbrannte Coils beeinträchtigen den Geschmack und können gesundheitsschädlich sein.
  • Lade den Akku nicht über Nacht und vermeide extreme Temperaturen. Ein gut gepflegter Akku erhöht die Lebensdauer Deines Geräts.
  • Lagere Dein Gerät an einem kühlen, trockenen Ort. Direkte Sonneneinstrahlung und hohe Temperaturen können das Gerät beschädigen.

Fazit: Kosteneffizient und Umweltfreundlich

Nachfüllbare Vapes haben sich als flexible, kosteneffiziente und umweltfreundliche Alternative etabliert. Sie bieten die Freiheit, aus einer Vielzahl von E-Liquids und Geschmacksrichtungen zu wählen und die Leistungseinstellungen individuell anzupassen. Trotz des höheren Wartungsaufwands gegenüber Einweg-Vapes bieten nachfüllbare Modelle ein personalisiertes Dampferlebnis, eine längere Nutzungsdauer und leistungsstärkere Batterien.