
Wie raucht man eine Zigarre? Die Anleitung für Anfänger und Aficionados
Inhaltsverzeichnis
- Warum das Paffen der Zigarre wichtig ist
- Die Wahl des richtigen Zigarrenformats
- Die richtige Vorbereitung: Anschneiden und Anzünden
- Die richtige Technik beim Rauchen
- Wie weit sollte man eine Zigarre rauchen?
- So vermeiden Sie häufige Fehler beim Zigarrenrauchen
-
Fazit: Mit der richtigen Technik zum perfekten Zigarrengenuss
Das Rauchen einer Zigarre ist weit mehr als ein einfacher Genussmoment – es ist eine Kunst. Doch wie raucht man eine Zigarre richtig? Vor allem Anfänger stellen sich diese Frage, denn das korrekte Rauchen einer Zigarre erfordert einige Techniken und Wissen. Diese Anleitung zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Zigarre richtig vorbereiten, anzünden und genießen.
Bevor wir uns aber tiefer diesem Thema widmen: Der Genuss einer Zigarre ist stets individuell. Prinzipiell gibt es bei der Gestaltung individueller Rauchfreuden daher kein Richtig oder Falsch.
Warum das Paffen der Zigarre wichtig ist
Der wichtigste Unterschied zwischen dem Rauchen einer Zigarette und einer Zigarre liegt in der Technik. Während Zigarettenrauch meist direkt in die Lunge gezogen wird, paffen Sie den Rauch der Zigarre nur. Das bedeutet, dass der Rauch im Mundraum bleibt, um die Aromen vollständig zu entfalten. Dies hat auch gesundheitliche Vorteile: Da Zigarren mehr Nikotin enthalten als Zigaretten, könnte das Rauchen auf Lunge eine unnötige Belastung darstellen. Waschechte Aficionados paffen jedoch nicht, um einem Bedürfnis nach möglichst viel Nikotin nachzugehen. Für sie stellt der Genuss einzigartig ausgewählter Aromen ein Highlight im Alltag dar. Und sind damit in guter Gesellschaft, denn auch Prominente greifen gerne zu einer hochwertigen Zigarre.
Tipp für Anfänger: Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, um sich an das Paffen zu gewöhnen. Genießen Sie jeden Zug und lassen Sie die Aromen langsam wirken.
Die Wahl des richtigen Zigarrenformats
Neulinge fragen sich oft, ob es die eine richtige Zigarre für ihren Genuss gibt. Wie auch beim Rauchen generell lässt sich das nicht pauschalisieren. Grundsätzlich kommt es also auf Ihren Geschmack an. Dennoch schätzen viele Einsteiger Zigarren aus der Dominikanischen Republik für ihren Start. Sie gelten als besonders mild, wobei deren Aromen dennoch überzeugen. Gleiches gilt für Zigarren aus Honduras. Er ist jedoch würziger und meist erdiger. Das liegt an den örtlichen Besonderheiten.
Darf es die Königsklasse beim Paffen sein, führt kein Weg an Zigarren aus Kuba vorbei. Dickere Produkte verwöhnen mit besonders reichhaltigen Aromen sowie einem hohen Volumen. Für Anfänger empfehlen sich jedoch zunächst kürzere Zigarren mit einem Durchmesser von mindestens 1,2 cm. Sie sind auch mit wenig Erfahrung unkompliziert zu rauchen – eine ideale Basis für den Genuss neuer Aficionados. Als Orientierung dient dabei: Der Tabak sollte für Anfänger nicht zu schwer sein, während das Format kompakt ist.
Die richtige Vorbereitung: Anschneiden und Anzünden
Die Vorbereitung ist ein wichtiger Bestandteil des Rauchrituals. Für viele Aficionados beginnt der Genuss einer Zigarre nicht beim Rauchen, sondern bereits mit dem Anschnitt und dem Anzünden.
Anschneiden der Zigarre
Bevor Sie eine Zigarre rauchen können, muss sie am geschlossenen Ende, der sogenannten "Capa", angeschnitten werden. Nutzen Sie dafür einen Zigarrencutter, um einen sauberen Schnitt zu erzielen. Schneiden Sie nur wenige Millimeter ab, um die Aromen nicht zu beeinträchtigen.
Erfahrene Aficionados empfehlen:
- Guillotine: Für einen präzisen Schnitt.
- Cutter: Einfach zu bedienen und perfekt für Einsteiger.
Anzünden der Zigarre
Das Anzünden ist ein entscheidender Schritt für ein gelungenes Raucherlebnis. Verwenden Sie ein Zigarrenfeuerzeug mit einer heißen Jet-Flamme. Drehen Sie die Zigarre zwischen Daumen und Zeigefinger, während Sie sie anzünden, um den Tabak gleichmäßig zu erhitzen. Dieser Prozess wird als "Toasten" bezeichnet und sorgt dafür, dass alle Schichten des Tabaks optimal glühen.
Achten Sie darauf: Verwenden Sie kein Benzinfeuerzeug, da dessen Geruch die Aromen der Zigarre beeinträchtigen kann.
Die richtige Technik beim Rauchen
Nach dem Anzünden können Sie Ihre Zigarre genießen. Ziehen Sie langsam und gleichmäßig, damit der Rauch nicht zu heiß wird.
Wichtige Hinweise:
- Nicht zu oft ziehen: Dadurch erhält die Zigarre die optimale Temperatur.
- Nicht auf Lunge rauchen: Das Paffen reicht aus, um die Aromen zu erleben.
Wie weit sollte man eine Zigarre rauchen?
Ein zentraler Punkt beim Zigarrenrauchen ist die Frage, wie weit man paffen sollte. Erfahrene Zigarrenraucher lassen das letzte Drittel oder Viertel ihrer Zigarre übrig. Der Grund: In diesem Abschnitt sammelt sich übermäßig viel Nikotin und der Rauch wird zunehmend heiß, was den Genuss mindert.
Richtwerte für die Rauchdauer:
- Kleine Zigarren: Bis zu 20 Minuten
- Mittelgroße Zigarren: Etwa eine Stunde
- Großformatige Zigarren: Bis zu anderthalb Stunden oder länger
So vermeiden Sie häufige Fehler beim Zigarrenrauchen
Beim Zigarrerauchen gibt es viele Fallstricke, die den Genuss schmälern können. Wir haben die wichtigsten Fehler zusammengefasst.
Zu oft abaschen
Lassen Sie die Asche möglichst lange auf der Zigarre. Eine längere Asche wirkt wie ein Kühler und sorgt für ein angenehmes Aroma. Entfernen Sie die Asche nur bei Bedarf und nutzen Sie dafür einen speziell gefertigten Zigarrenaschenbecher.
Falsches Anschneiden
Ohne ein sauberes Anschneiden kann der Tabak ausfransen und die Aromen verfälschen. Nutzen Sie daher immer einen hochwertigen Cutter oder eine Guillotine. Das Anschneiden mit einem Taschenmesser oder sogar das Abbeißen funktioniert nur im Film, ist aber keine Praxis für den bekennenden Aficionado.
Die Zigarre zu weit rauchen
Wenn die Glut zu nah an den Kopf der Zigarre rückt, wird der Rauch heiß und unangenehm. Hören Sie daher rechtzeitig auf.
Zigarre nicht zwischen die Zähne klemmen
Klemmen Sie Ihre Zigarre zudem nie zwischen den Zähnen ein. In Filmen mag dies aufgrund der Optik vielleicht noch in Ordnung sein. Für waschechte Aficionados ist das jedoch keine Option.
Fazit: Mit der richtigen Technik zum perfekten Zigarrengenuss
Das Rauchen einer Zigarre ist ein Ritual, das Zeit und Aufmerksamkeit erfordert. Mit der richtigen Vorbereitung, Technik und etwas Geduld können Sie den vollen Genuss erleben. Achten Sie auf hochwertige Utensilien, schneiden Sie Ihre Zigarre sauber an und paffen Sie langsam, um die Aromen optimal zu entfalten.
Egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Aficionado sind – diese Anleitung hilft Ihnen, Ihre nächste Zigarre wie ein Profi zu genießen